Raphael
Bachmann

Kontakt
Raphael Bachmann
Rufacherstrasse 6
CH-4055 Basel
rbachmann_at_magnet.ch
editionwortspiel_at_magnet.ch
Schauspieler, Kabarettist, Texter und Regisseur.
Salzburger Stier - Preisträger.
Biografie
In Basel geboren, vierjähriges Schauspielstudium in Basel
Diverse Spartenweiterbildungen. Regieassistenzen.
Salzburger Stier-Preisträger mit „sauce claire“.
Nitoba Hauptpreis der Stadt Basel mit „sauce claire“
Schauspieltätigkeit am
Theater Basel
Landestheater Memmingen
Landestheater Tübingen
Staatstheater Stuttgart
Nationaltheater Mannheim
TIK Theater München
Festival-Einladungen mit Solostücken
Wunderpunkte-Festival Norddeutschland (Werkschau)
Theater Spektakel Zürich
Festival du Rire, Strasbourg
Arbeiten als Film- und Fernsehschauspieler (Der ganz faire Prozess des Marcel G., Das Leben Heinrich Heines, Rick & Richie, Der Skifahrer, Mahlers Sechste - das Lied von der Vergänglichkeit, Filmprojekt für die Expo o2, Chicken Mexicaine ua.)
Inszenierungen
2023
- „Der Gott des Gemetzels“ von Y. Reza für die Theatergruppe Theaterlust, Basel
2017
- „Mann mit Hund“ von G. Simenon, Solostück mit Kaspar Lüscher
2015
- „Give me Five“ Musik-Projekt für das Bläserquintett PentaTON (Luxembourg)
2015
- „Rumpelstilzchen“ für das Theater Arlecchino (BLKB Hallen-Tournée)
2012
- „Sound of Music“ (Musical) für die Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst
2012
- „Der Nachfolger“ Solostück von und mit Kaspar Lüscher
2011
- „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza, für die Theaterwerkstatt Rheinfelden
2010
- „Freiheit in Krähwinkel“ J.N. Nestroy für das LTM Möhlin
2010
- „Ein Kind unserer Zeit“ Ödön von Horvath Solostück mit Kaspar Lüscher
2009
- „Leben im Jetzt“ FILM Regie und Drehbuch. Dok-Film (Schw. Alzheimervereini gung)
2009
- „84, Charing Cross Road“ von Helen Hanff, Spiel & Inszenierung mit Sylvia Bossart
2009
- „Worte in den Wind“ M. Kaleko mit Sylvia Bossart & Anna Batschelet-Massini, Basel
2009
- „Limbo“ Margareta Garpe, Uraufführung für die Theaterwerkstatt Rheinfelden
2008
- „Dr Elfebaum“ von Kaspar Lüscher, Freilichtinszenuerung für die Stadt Rheinfelden
2006
- „Ohne Geiss kein Preis“ 1.August-Inszenierung für die Theaterwerkstatt Rheinfelden
2005
- „Lysistrata“ Aristophanes für die Theaterwerkstatt Rheinfelden
2004
- „Antigone“ Jean Anouilh, für die Theaterwerkstatt Rheinfelden
1999
- „Villa Bahnhof“ (Musical) von Anna Batschelet Massini, Rheinfelden
Arbeiten als Schauspieler und Kunstinstallationen
2022
- Installation für „Sakrale Zeiten?“ Projekt der BKG
2021
- „100 Begegnungsfahnen“ Projekt der BKG
2021
- „Kunst aus Basel“ (Kunstplakate) Projekt der BKG
2016
- Schauspiellehrer/Theaterpädagoge an der Musikschule Liestal / Pratteln
2016
- Start des Projektes ‚Altgier‘ - Klassik meets SlamPOETRY
2016
- Bachmann & Bardelli „Nachschlag Reloaded“, Satireprogramm
2013
- von diesem Jahr an Zusammenarbeit mit dem Cantabile-Chor Pratteln
2013
- als Schauspieler wieder vermehrt in Deutschland tätig.
4 Uraufführungen der Theaterstücke von Gerd Zahner in Deutschland.
Boger UA, Grenzüberschreitung UA, Der Teufel von Auschwitz UA, In den Wiesen der Aach UA.
2009
- Der grosse Bruder, der Bruder, die Schwester… Kunstpreisvideo von L.M. Thüring
2008
- Gründung des Satire-Duos Bachmann & Bardelli (Div. Programme)
2004
- EditionWortSpiel - Produktion und Sprecher von Hörbüchern
2000
- sauce claire beendet ihre Zusammenarbeit
2000 - 1983
- Zwei-Mann Theater-Kabarett „sauce claire“ Basel (Div. Programme, Radio und Fernsehproduktionen)
1999
- von diesem Jahr an Produktionsgemeinschaft Bachmann & Batschelet Theater und Musik mit Anna Batschelet Massini
1983
- Rückkehr nach Basel
1983
- Raphael & Mumm beenden ihre Zusammenarbeit
1983 -1976
- Gründung des Zwei-Mann Theater-Kabaretts „Raphael & Mumm“
1980
- Produktion der LP „Plastikfuzzy“ mit Songs von Raphael & Mumm
Diverses
Sprecher und Autor zahlreicher Radio- und Fernsehbeiträge für Radio DRS und SF DRS. Leiter diverser Workshops. Autor von Drehbüchern, Kinderstücken und Kabarettprogrammen.
Zusammenarbeit mit der Compagnie crème renversée Paris und dem Un-Safe Theater Basel, sowie der Bühne für Kunst Kommunikation, Basel.